Samstag, 27. Oktober 2012

JAJA !

Ja, ich bin faul und poste grad nicht mehr so oft, aber das hat vor Allem damit zu tun, dass ich neben Arbeit, Alkohol und Allerlei auch noch Grepolis (Welt Naxos, "Screptana" !) wie ein bescheuerter suchte.
Um euch trotzdem den Tag zu versüßen, hier noch eine schöne Kindheitserinnerung!

Mittwoch, 3. Oktober 2012

Close Your Eyes

Ich hatte irgendwann schon einmal ein Musikvideo von denen gepostet, aber mittlerweile haben die einiges nachgeholt was ihre YouTube-Präsenz angeht. Mindestens ein komplettes Album gibt's da mittlerweile, was mir sehr gefällt.

Wenn's was für euch ist, hier ein paar Probierhäppchen.





So long.. !

©VictoryRecords

Es gibt kein richtiges Leben im (F/f)alschen.



Ich weiß nicht genau, warum ich das jetzt schreibe. Wahrscheinlich hab ich mir nur gedacht, dass es ganz gut wäre seine Gedanken einmal festzuhalten, wenn man in der pubertierenden Phase der Gefühlsentdeckung steht. Seit einigen Tagen, genaugenommen seit ein bis zwei Wochen, bin ich ziemlich schlecht drauf. Ich behandle andere Menschen unfreundlich und habe das Gefühl, dass sie mit mir nicht mehr klar kommen und "nicht auf meiner Welle schwimmen". Ich bin mir nicht sicher, ob ich mir das einbilde, aber laut meinen Gefühlen und meinem Bauch würde ich dem schon zustimmen. Ich glaube fast, dass ich Liebeskummer habe. 

©Tobias Moers
Es fällt mir schwer mich einzuordnen. Ich dachte mir immer, dass ich etwas Besonderes sei und war dabei immer wieder von meinem eigenen Ego überrascht worden. Bei mir herrscht zur Zeit eine Gefühlsverwirrung, mit der ich kaum noch klar komme und mir der Gedanke in Betracht zu ziehen, dass es vielleicht nur ein Zeitabschnitt ist, in dem ich mich bewege. Vielleicht ist das wirklich nur die "Pubertät", von der so viel mit der Jugend in Verbindung gebracht wird. Ich meine die Pickel sind zwar weg, doch was bleibt? Verwirrung der Gefühle, oder ein ständiges auf-und-ab der Laune? Seit ich in Berlin wohne hat sich mein Leben ziemlich häufig verändert. Anfangs war ich noch relativ pummelig - nun habe ich mich verändert. Ich habe das Gefühl, dass ich erst seit etwa ein bis zwei Jahren denken kann und dachte, dass ich mich dadurch, dass ich eben "denke" als "besonders" abzeichne. Meine größte Angst ist, dass all dies, was ich erlebe bzw. erfahre; dass all das nur der gewöhnliche Ablauf des viel besprochenen "Erwachsenwerdens" ist. Ich habe vor ein paar Monaten aufgegeben die Welt verändern zu wollen, oder besser gesagt den Menschen, der das, was in einigen Medien publiziert wird glaubt, zu bekehren. Ich habe demzufolge mein "Richtiges Leben" beendet und mich dem "Falschen Leben" zugewandt. Ich glaubte, beziehungsweise glaube ich immer noch zu wissen, dass das "Richtige Leben" ohne das "Falsche" nicht existieren kann. Ich bin in den Jahren, wo ich mich damit beschäftigt habe immer wieder am Rande von Depressionen gewandelt und habe mich nun dem Ziel zugewandt mein Leben - die Zeit, die mir durch irgendeine zufällige Fügung biologischer Ereignisse gegeben ist - so zu nutzen, dass ich lerne und Spaß habe. Mit Lernen meine ich nicht etwa hauptsächlich das Wissen, was in der Schule gelehrt wird, sondern auch das, was das Leben mit sich bringt. Ich versuche mir mein Leben in einzelne Abschnitte aufzuteilen, von denen immer einer zum nächsten führt: So habe ich zum Beispiel dadurch, dass ich von Hamburg nach Berlin gezogen bin meine alten Freunde verloren und in den ersten Jahren, wo es eigentlich güstig gewesen wäre, keine neuen Freundschaften geknüpft. Mein nächster Abschnitt im Leben ist das Abschneiden in der Schule und ich hoffe, dass ich dies zumindest mit einem "gut" absolviere. Zum Thema Spaß kann ich eigentlich nur sagen, dass ich in meinem Leben nicht mehr zuviel nachdenken möchte. Mir ist aufgefallen, dass ich das an anderen Leuten verabscheue, was ich bin oder war. So bricht immer eine Welle der Unsympathie über mich, wenn jemand zu schüchtern ist, um sich auch nur zu setzen. Ich projiziere die Verhaltensweisen, gegen die ich persönlich nichts hätte auf meinen Gegenüber und reagiere dann vielleicht ein wenig zu gereizt, oder ungerecht. Um ein Beispiel zu sagen, hege ich keinerlei Sympathien für Leute die alles, was sie gutes getan haben, mit einem Gefallen gleich haben wollen. Doch ich lasse mich wieder leiten und schweife von dem Hauptthema ab, obwohl mir noch gar nicht klar ist, was denn nun das Hauptthema ist.


---

Man, war das ein überheblicher kleiner Penner!
Der Text ist irgendwann zwischen 2002-2004 entstanden und auch wenn es gegen Ende hin noch unübersichtlicher wird, als am Anfang, hab' ich mich dazu entschlossen den kompletten Text unbearbeitet zu lassen.

Dienstag, 2. Oktober 2012

Serien

An meinen freien Tagen bin ich ein ziemlicher Serienjunkie. Wenn ich eine neue Serie finde wird alles an Folgen und Staffeln durchgesuchtet - was zu einem ziemlich großen Verschleiß führt. Glücklicherweise gibt es unzählige Serien, von denen zahlreiche ziemlich gut sind. Ein paar, die nicht ganz so bekannt sind wie andere, sehr gute Serien (How I Met Your Mother, Scrubs, Spartacus, Supernatural) möchte ich mit euch teilen! Nett, oder? Find' ich auch.  

Person of Interest - Eine Serie über die ich vor ein paar Tagen gestolpert bin mit bislang nur einer Staffel draußen; die zweite läuft gerade an. Neben den Dialogen gefällt mir vor Allem, dass der Badass-Maincharacter auch wirklich Badass bleibt.

Flashpoint - Die Serie sehe ich zur Zeit. Relativ simples Prinzip, nicht allzuviel Tiefgang, aber ganz unterhaltsam. Ich muss zwar jedes Mal die ersten 40 Sekunden skippen, weil es jedes Mal eine Art Trailer gibt und ich es nicht mag zu wissen was passiert, aber sonst sehr kurzweilig.

White Collar - Cleverer Kunstdieb, der, zunächst unfreiwillig, mit dem FBI zusammenarbeitet. Übersichtlicher Handlungstiefgang, aber interessante Charaktere.

The Shield - Badass-Cops, die alles tun um ihre Interpretation von Gerechtigkeit durchzusetzen.

Lie To Me - Auch relativ bekannte Serie. Hat' mich nach einer Weile zwar nicht mehr so gut unterhalten, aber die ersten 1-2 Staffeln kann man sich sicher ansehen.

The Wire - In meinen Augen eine der besten US-Amerikanischen Serien mit dem Thema Drogenbekämpfung. Im Vergleich zu anderen Serien mit erstaunlicher Tiefe. Jede der Staffeln bezieht sich auf einen großen Fall, was den Machern ermöglicht hat die Charaktere und die Handlung in den Folgen facettenreich darzustellen.

Dienstag, 18. September 2012

Guten Morgen !

Als ich heute aufgestanden bin und nach einer guten Aufwachmusik gesucht - und "Melendiz: Fuck You All" nicht gefunden - habe, bin ich über Wolfsheim gestolpert. Die waren ja vor 4 oder 5 Jahren total aktiv und ich konnte mich auch erinnnern, dass einige Sachen gar nicht mal so schlecht waren.
Und ich muss sagen: Ja, zum Aufstehen kann man sich das noch geben. Zumal ich das Video von "Find You're Here & Find You're Gone" ganz gelungen finde.



Zu meiner Verteidigung sei gesagt, dass ich die letzten Tage krank im Bett lag. An einem normalen Arbeitstag empfiehlt sich "Ganz Schön Feist - Gänseblümchen". Die Studio-Aufnahme ist relativ schwer zu finden, vielleicht auf MyVideo oder so, aber die Akustikversion ist auch nicht so schlecht.

Montag, 10. September 2012

Donnerstag, 6. September 2012

Was ist eigentlich..? Heute: Markus Lanz.



Ich muss sagen: Jede Ausgabe "Markus Lanz" mit Markus Lanz, die ich mir - meist eher versehentlich - ansehe, macht mir das Format etwas sympathischer. Wenn ich zu Beginn der Sendung, beziehungsweise als ich davon erfahren habe, noch eher "skeptisch bis desinteressiert" war, so hat sich das mittlerweile zu "teilweise interessiert und meist sehr gut unterhalten" gewandelt. Der inspirierende Jan B. leistet natürlich auch seinen Beitrag und führt mich angenehmer an dieses Format heran.

Meti G., Fernsehstar !

Videolink
Wenn man genau hinsieht, habe ich bei 02:08 meinen Starauftritt im international erfolgreichem rbb-Format "Stilbruch" ! Ich bin der verpixelte Typ in schwarz, der die Treppen hochläuft! Beeindruckend, nicht wahr ?

Donnerstag, 16. August 2012

Damn you Alltag, damn you !

Da die Kommentarfunktion scheinbar noch immer ein ungeklärtes Mysterium darstellt und durch ihre mysteriöse Aura Menschen davon abschreckt sie zu benutzen, muss ich mich erstmal mit dem Begnügen, was mich so alles nervt. Vielleicht gibt es ja noch Ergänzungen.
Ich mache das mal stichpunktartig und pseudo-wissenschaftlich geordnet !



In der Bahn:
©zeit.de
-Menschen, die sich auf den Äußeren Platz eines Vierersitzes setzen. Um trotzdem an einen heißbegehrten Sitzplatz zu bekommen muss man sich erstmal an ihm vorbeikuscheln, oder ihn (un-)höflich und bestimmt darauf hinweisen, dass er den Platz zu wechseln hat
-Die gleiche Kategorie Mensch legt auch gerne die mitgebrachte Tasche auf einen Sitz, legt demonstrativ den Arm darum und macht keinerlei Anstalten den Platz zu räumen, wenn jemand mit ich-suche-was-zum-Sitzen-Augen in die Bahn einsteigt
-Menschen die, wie in einem vorhergehenden Post schonmal angesprochen, den Platz, den man grade mit akrobatischen Bewegungen geschaffen hat um sie vorbeizulassen, einnehmen und sich nicht mehr vom Fleck bewegen
-Das hektische Sitzplatz annektieren, nachdem eine "frische" Bahn eingefahren ist oder viele Menschen aus- und wieder eingestiegen sind
-Konsequentes Wegstarren / Augenschließen von Sitzplatzinhabern, wenn eine ältere / beeinträchtigte / bedürftige Person die Bahn betritt und sehnsüchtig nach einer freien Bank Ausschau hält
-Menschen, die mit ausgefahrenen Ellenbogen so schnell wie möglich in die Bahn müssen
-Menschen, die mit eingefahrenen Ellenbogen und halbgeschlossenen Augen wie in Trance die Bahn im Schneckentempo verlassen
-Menschen, die ihre Fahrräder im Berufsverkehr mit in die Bahn nehmen (Mal ehrlich, du hast da doch so ein tolles Fahrrad, warum benutzt du es nicht einfach ?)
-Das Blockieren der Rolltreppe - Entweder durch übergewichtige Personen, oder durch in-der-Mitte-Steher. Meistens in Kombination mit Kopfhörern)
-Menschen, die auf der Treppe (Meistens nach unten, auf dem Weg zum Bahngleis mit der in diesem Moment einfahrenden Bahn) die Treppe blockieren, weil sie entweder zu 5 nebeneinander schleichen, wahnsinnig fett sind, nach links und rechts taumeln, oder einen Kinderwagen quer herunterbugsieren
-(Meist jugendliche, minderbemittelte) Menschen, die in der Bahn ihr Handy als Megafon missbrauchen. Frei nach dem Motto "NEIN NEIN, WIR KÖNNEN VÖLLIG UNGESTÖRT REDEN, ICH BIN IN DER BAHN"



Im Supermarkt:
©taucher.net
-(Meist weibliche, im Alter von 40-50) Menschen, die unbedingt vor dir an die Kasse müssen (Stichwort: Einkaufswagen-Curling)
-Kleingeldbezahler / Passendzahler
-Flasche-Bier-mit-Karte-Zahler
-Kassierer(innen), die einen in stundenlange persönliche Gespräche verwickeln (Als Aufhänger dient meistens der Einkauf - "Ist die Schokolade für mich? Hahaha." / "Oh, ein Sixpack Bier, da hat wohl jemand noch was vor! Hahaha." / "Kondome? Da hat wohl jemand noch was vor! Hahaha.")
-Menschen, die sich in stundenlange persönliche Gespräche mit Kassierer(innen) verwickeln lassen



In öffentlichen Gebäuden:
©Timmi Steinel/SWP 
-Gruppen von 2-4 Leuten, die für weitere 2-10 Personen Sitzplätze im Kino freihalten
-Personen(-gruppen), die - ungeachtet von der Anzahl an freien und guten Plätzen - auf ihren Sitzplatz bestehen (Vermutlich um eine Kettenreaktion zu vermeiden)







Auf Achse:

- Menschen, die ohne Ankündigung ihre Sitzlehnen im Bus/ Flugzeug so weit wie möglich nach hinten schnellen lassen









Zwischenmenschliches:
©Kopfarbeit-Seminare.de

-Als Gast die Schuhe noch vor der Wohnungstür ausziehen müssen
-Der Zwang "Gesundheit" zu sagen, da sonst gegebenenfalls eine unangenehme Stille enstehen könnte
-Der Ausruf "Mahlzeit" von vorbeigehenden Kollegen, wenn man grade am Essen ist - Was genau reagiert man darauf ?
-Menschen, die a) langsam reagieren, wenn du sie um etwas bittest oder sie etwas fragst, oder b) Verabschiedungen mit Füllwörtern wie "Naa guuut.", "Jooa", "Juti...", "Dann... hm.. dann sehen wir uns morgen." in die Länge ziehen
-Menschen, die lustige Situationen oder Sprüche - egal wie offensichtlich die Pointe auch sein mag - unbedingt komplett und ausführlich  wiedergeben
-Menschen, die noch nicht verstanden haben, dass man beim telefonieren über die Sprache kommuniziert und sich zum Einen jedes Wort aus der Nase ziehen lassen und zum Anderen für jedes einzelne Wort anscheinen eine immense Kraft aufbringen müssen und sich seeeehr viel Zeit dafür nehmen




Puhh, das Format macht mich wahnsinnig. Irgendwie will sich die Schriftgröße und -position nicht anpassen..

Donnerstag, 2. August 2012

Genervt ?

©diepresse.com
Es gibt so viele schöne Dinge, über die man sich - manchmal, weil es Spaß macht; manchmal, weil es einen wirklich stört - aufregt. Zum Beispiel Menschen, die auf der Rolltreppe in der Mitte stehen bleiben. Ob man nun links oder rechts zu stehen hat, ist mir eigentlich egal, aber die Leute, die die komplette Rolltreppe blockieren können schon manchmal nerven. Menschen, die sich in der Bahn auf den äußeren Platz setzen (Gerne auch mit einem gegenübersitzenden Pendant), an denen man sich dann zu seinem Sitzplatz vorbeikuscheln muss. Floskeln wie etwa "Gesundheit", zu denen man gezwungen wird, weil ansonsten eventuell eine peinliche Stille entstehen würde.
Ich würde gerne in meinem Notizblog (penitales.blogspot.de) eine Sammlung von kleinen und großen Nervereien anfertigen und es würde mich freuen, wenn ihr euch dabei beteiligt und eure Erfahrungen oder Ansichten mit mir teilt. Das Ganze geht entweder über die Kommentarfunktion unter diesem Post oder über facebook (Link wie immer links in der Leiste).



07.08.12 - Da sich keiner traut die wunderbare Kommentarfunktion zu benutzen, müsst ihr mit meinen Meinungen leben. Vielleicht kann man das ja dennoch noch ergänzen !
-> http://penitales.blogspot.de/